90% aller Verschmutzungen an Hausfassaden sind auf das Wachstum von Algen und Pilzen zurückzuführen. Um diese Verschmutzungen fachgerecht von der Fassade zu entfernen, benutzen wir ein modernes Verfahren, das ich Ihnen vorstellen möchte.
Gerne stelle ich Ihnen die gerüstlose und kostensparende Alternative zum Neuanstrich in einem persönlichen Gespräch vor und zeige Ihnen an einer kostenlosen Probefläche an Ihrer Hausfassade, was möglich ist.
Ich freue mich auf Sie!
Die Vorteile liegen klar auf Hand! Sie erhalten eine einzigartige Qualität für ein optimales Preis/Leistungsverhältnis. Das Ergebnis hält jahrelang an und Sie freuen sich über Ihre saubere und strahlende Fassade. Vereinbaren Sie gleich einen Termin für eine kostenlose Probefläche!
Bis zu 70% günstiger als ein Neuanstrich
Keine Gerüstkosten und keine Großbaustelle
In wenigen Stunden zur sauberen Fassade
Unverbindliche und kostenlose Probefläche
Schonende Reinigung durch niedrigen Wasserdruck
Umweltschonend durch Schmutz-wasserentsorgung
Nachhaltiger Schutz vor Neubefall
Wertsteigerung der Immobilie
Muss das Abwasser aus der Fassadenreinigung aufgefangen werden?
ja, zum Schutz der Umwelt und des Grundwassers! Verschmutzungen an Fassaden bestehen aus fettigen Russ- und Staubpartikeln aus der Luft, die Schwermetalle (z.B. Kupfer, Blei und Zink) enthalten können sowie Farb- bzw. Putzresten, Algen, Moosen, Pilzen, Vogelkot und eventuell vorhandenen Bioziden aus Putz und Farben. Das Fassadenwasser ist entsprechend mit Schadstoffen belastet. Hinzu kommt der Einsatz von Reinigungsmitteln, die das Abwasser zusätzlich belasten würden.
Wie ist die Gesetzgebung bei uns in Deutschland?
Innerhalb der Länder und Gemeinden der Bundesrepublik liegen zum Teil unterschiedliche Richtlinien, Leitfäden und Vorschriften für die umweltschonende Behandlung von Fassaden sowie den Umgang mit den bei der Fassadenreinigung anfallenden Abwässern und Abfällen vor. Die Abwassersatzung der Städte, Gemeinden und Verbände beinhalten in der Regel eine Genehmigungspflicht für die EInleitung dieser nichthaushaltlichen Abwässer in die öffentliche Abwasseranlage. In jedem Fall ist das Auffangen des Abwassers und eine nachhaltige Reinigung vorgeschrieben.